Jahr | Preisträger | PresseNotiz | Presseschau |
---|---|---|---|
2017 | Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN), Genf für ihre Arbeit, Aufmerksamkeit auf die katastrophalen humanitären Konsequenzen von Atomwaffen zu lenken und für ihre bahnbrechenden Bemühungen, ein vertragliches Verbot solcher Waffen zu erreichen |
![]() |
|
2016 | Juan Manuel Santos, Kolumbien für seine entschlossenen Anstrengungen, den mehr als 50 Jahre andauernden Bürgerkrieg in Kolumbien zu beenden |
![]() |
|
2015 | Quartet du dialogue national, Tunesien für seinen entscheidenden Beitrag zum Aufbau einer pluralistischen Demokratie in Tunesien infolge der Jasminrevolution des Jahres 2011 |
![]() |
|
2014 | Kailash Satyarthi, Indien und Malala Yousafzai, Pakistan für ihren Kampf gegen die Unterdrückung von Kindern und Jugendlichen und für das Recht aller Kinder auf Bildung |
![]() |
|
2013 | Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW), Den Haag für ihre umfänglichen Bemühungen zur Beseitigung chemischer Waffen |
![]() |
|
2012 | Europäische Union, Brüssel für über sechs Jahrzehnte, die zur Entwicklung von Frieden und Versöhnung, Demokratie und Menschenrechten in Europa beitrugen |
![]() |
|
2011 | Ellen Johnson Sirleaf, Liberia und Leymah Gbowee, Liberia und Tawakkol Karman, Jemen für ihren gewaltfreien Kampf für die Sicherheit von Frauen und für das Recht der Frauen, sich in vollem Umfang an friedensschaffender Arbeit zu beteiligen |
![]() |
|
2010 | Liu Xiaobo, China für seinen langen und gewaltfreien Kampf für die grundlegenden Menschenrechte in China |
![]() |
|
2009 | Barack Obama (USA) für seine außergewöhnlichen Bemühungen, die internationale Diplomatie und die Zusammenarbeit zwischen den Völkern zu stärken |
![]() |
|
2008 | Martti Ahtisaari (Finnland) für seine wichtigen Bemühungen, auf verschiedenen Kontinenten und über drei Jahrzehnte, internationale Konflikte zu lösen |
![]() |
|
2007 | Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC; Weltklimarat) & Al Gore (USA) für ihre Bemühungen, ein besseres Verständnis für die von Menschen verursachten Klimaveränderungen zu entwickeln und zu verbreiten, und dafür, dass sie die Grundlagen für die Anstrengungen gelegt haben, um diesen Veränderungen zu begegnen |
![]() |
|
2006 | Muhammad Yunus, Bangladesh & Grameen Bank, Dhaka, Bangladesh für ihren Einsatz zur wirschaftlichen und sozialen Entwicklung von unten. |
![]() |
|
2005 | Mohammed al-Baradei, Aegypten & Atomenergiebehörde IAEA in Wien Für ihre Bemühungen um Verhinderung der militärischen Anwendung von Atomenergie und ihre friedliche Nutzung so sicher, wie möglich zu machen |
![]() |
![]() |
2004 | Wangari Muta Maathai, Kenia Für ihren Einsatz zur Erhaltung der Umwelt und zur Durchsetzung der Menschenrechte |
![]() |
|
2003 | Shirin
Ebadi, Iran für ihren Kampf für Demokratie und Menscherechte, insbesoders für die Rechte der Frauen und Kinder im Iran |
![]() |
![]() |
2002 | Jimmy
Carter, ehemaliger Präsident der USA für seinen während Jahrzehnten unermüdlichen Einsatz für friedliche Lösungen bei internationalen Konflikten. |
![]() |
|
2001 | UNO (UN - United Nations) & Kofi Annan, UNO-Generalsekretär für ihre Arbeit für eine besser organisierte und friedvollere Welt. |
![]() |
|
2000 | Kim
Dae Jung (Präsident der Republik Süd-Korea) für ihre Arbeit für die Demokratie und die Menschnerechte in Süd-Korea und Ost-Asien und für die Wiederaufnahme der Kontakte zu Nord-Korea |
![]() |
|
1999 |
Médecins Sans Frontières als Anerkennung für ihre wegweisende humanitäre Arbeit in mehreren Kontinenten |
![]() |
|
1998 |
John Hume, Chef der katholischen Sozialdemokraten (Nordirland)? & David Trimble, Chef der protestantischen Unionisten (Nordirland) für ihr Engegement zur Aussöhnung zwischen Katholiken und Protestanten in Nordirland |
![]() |
|
1997 | Internationale Kampagne für ein Verbot der Landminen und deren Koordinatorin Jody Williams |
![]() |
|
1996 |
Carlos Felipe Ximenes Belo (Bischof von Ost-Timor) & Jose Ramoz-Horta (Ost-Timor) für ihre auf eine gerechte und friedliche Lösung des Konflikts in Ost-Timor ausgerichtete Arbeit |
![]() |
|
1995 |
Joseph Rotblat (GB, *1908) & Pugwash Conferences on Science and World Affairs für ihre Arbeit zur Reduzierung und schliessliche Abschaffung der Kernwaffen |
![]() |
|
1994 |
Yasser Arafat (Palästina, *1929) & Shimon Peres (Israel, *1923) & Yitzhak Rabin (Israel, 1922 - 1995 ermordet) für ihre Rolle im Nahost-Friedensprozess |
![]() |
|
1993 |
Nelson Rolihlahla Mandela (Südafrika, *1918) & Frederik Willem de Klerk (Südafrika, *1936) für ihre Bemühungen um die Beendigung der Apartheid |
![]() |
|
1992 |
Rigoberta Menchú (Guatemala, *1959) für ihren Einsatz für die Rechte der Indianer |
![]() |
|
1991 |
Aung San Sun Kyi (Birma) für ihren gewaltfreien Kampf für Demokratie |
![]() |
|
1990 |
Michail Gorbatschow (Sowjetunion) für seinen Beitrag zum Frieden |
![]() |
|
1989 |
Dalai Lama (Tibet) gewaltloser Einsatz zur Befreiung Tibets |
![]() |
|
1988 | Friedenstruppe der Vereinten Nationen | ![]() |
|
1987 |
Oscar Arias Sanchez (Costa Rica) Ausarbeitung eines Planes zur Befriedung Mittelamerikas |
![]() |
|
1986 |
Elie Wiesel (USA) Schriftsteller und Überlebender des Nazi-Holocausts |
![]() |
|
1985 |
Internat. Aerzte für die Verhütung des Atomkrieges |
![]() |
|
1984 |
Bischof Desmond M. Tutu (Südafrika) Vorkämpfer gegen die Rassentrennung in Südafrika |
![]() |
|
1983 |
Lech Walesa (Polen) als Führer der polnischen Gewerkschaft Solidarnosc |
![]() |
|
1982 |
Alva Myrdal (Schweden) & Alfonso Garcia Robles (Mexiko) Bemühungen um weltweite Abrüstung |
![]() |
|
1981 | UNO-Flüchtlingskommissariat | ![]() |
|
1980 |
Adolfo Perez Esquivel (Argentinien) Menschenrechtsaktivist |
![]() |
|
1979 |
Mutter Teresa (Indien) in Kalkutta lebende Ordensschwester, die ihr Leben den Armen verschrieben hat |
![]() |
|
1978 |
Menachem Begin (Israel) & Anwar el Sadat (Ägypten) Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten |
![]() |
|
1977 |
Amnesty International Menschenrechtsorganisation |
||
1976 |
Betty Williams (Nordirland) & Mairead Corrigan (Nordirland) Mitbegründerinnen einer Frauenfriedensgruppe in Nordirland |
![]() |
|
1975 |
Andrej Sacharow (Sowjetunion) sowjetischer Physiker und Bürgerrechtler |
![]() |
|
1974 |
Sean MacBride (Irland) UNO-Kommissar für Namibia & Eisaku Sato (Japan) engagierter Atomwaffengegner |
![]() |
|
1973 |
Henry Kissinger (USA) & Le Duc Tho (Nordvietnam) für die Aushandlung des Waffenstillstandsabkommens zur Beendigung des Vietnamkrieges |
![]() |
|
1971 |
Willy Brandt (Deutschland, 1913 - 1992) für die Entwicklung der Entspannungspolitik zwischen Ost und West |
![]() |
|
1970 |
Norman E. Borlaug (USA) für seine Verdienste um die Linderung des Hungers in der Welt |
![]() |
|
1969 | I. L. O. (International Labour Org. / Internationale Arbeitsorganisation | ![]() |
|
1968 |
René Cassin (Frankreich) Präsident des europäischen Hof für Menschenrechte |
![]() |
|
1965 | UNICEF Internationaler Kinderhilfsfond |
![]() |
|
1964 |
Martin Luther King (USA), *1929 1968) Kämpfer für Menschenrechte |
![]() |
|
1963 |
Internationales Komitee vom Roten Kreuz & League of Red Cross Societies |
![]() |
|
1962 |
Linus Carl Pauling (USA) Kämpfer für das Ende der Atomwaffentests |
![]() |
|
1961 |
Dag Hjalmar Agne Carl Hammarskjöld (Schweden) Generalsekretär der UNO |
![]() |
|
1960 | A. J. Luthuli (Südafrikanische Republik) | ![]() |
|
1959 | P. Noel-Baker (Grossbritanien) |
![]() |
|
1958 | G. Pire (Belgien) |
![]() |
|
1957 | L. Pearson (Kanada) |
![]() |
|
1954 | Flüchtlingskommissariat der UNO |
![]() |
|
1953 | G. C. Marshall (USA) |
![]() |
|
1952 | Albert Schweitzer (Frankreich) |
![]() |
|
1951 | L. Jouhaux (Frankreich) | ![]() |
|
1950 | R. Bunche (USA) |
![]() |
|
1949 | J. Boyd Orr (Grossbritanien) |
![]() |
|
1947 |
Friends Service Council (Grossbritannien) & Friends Service Committee (USA) |
![]() |
|
1946 |
E. G. Balch (USA) & J. R. Mott (USA) |
![]() |
|
1945 | C. Hull (USA) | ![]() |
|
1944 | Internat. Komitee vom Roten Kreuz (Genf) | ![]() |
|
1938 | Internat. Nansen-Amt für Flüchtlinge (Genf) | ![]() |
|
1937 | Lord E. Algernon Cecil of Chelwood (Grossbritanien) | ![]() |
|
1936 | C. de Saavedra Lama (Argentinien) | ![]() |
|
1935 | C. von Ossietzky (Deutschland) | ![]() |
|
1934 | A. Henderson (Grossbritanien) | ![]() |
|
1933 | N. Angell (Grossbritanien) | ![]() |
|
1931 |
J. Addams (USA) & N. M. Butler (USA) |
![]() |
|
1930 | N. S. Söderblom (Schweden) | ![]() |
|
1929 | F. B. Kellogg (USA) | ![]() |
|
1927 |
F. Buisson (Frankreich) & L. Quidde (Deutschland) |
![]() |
|
1926 |
A. Briand (Frankreich) & G. Stresemann (Deutschland) |
||
1925 |
A. Chamberlain (Grossbritanien) & C. G. Dawes (USA) |
||
1922 | F. Nansen (Norwegen) | ![]() |
|
1921 |
K. H. Branting (Schweden) & C. L. Lange (Norwegen) |
||
1920 | L. Bourgeois (Frankreich) | ||
1919 | W. Wilson (USA) | ||
1917 | Internationales Komitee vom Roten Kreuz | ![]() |
|
1913 | H. La Fontaine (Belgien) | ![]() |
|
1912 | E. Root (USA) | ![]() |
|
1911 |
T. M. C. Asser (Niederland) & A. H. Fried (Oesterreich) |
![]() |
|
1910 | Internationales Friedensbüro (Bern, Schweiz) | ![]() |
|
1909 |
A. M. F. Beernaert (Belgien) & P. H. B. d'Estournelles de Constant (Frankreich) |
![]() |
|
1908 |
K. P. Arnoldson (Schweden) & F. Bajer (Dänemark) |
![]() |
|
1907 |
E. T. Moneta (Italien) & L. Renault (Frankreich) |
![]() |
|
1906 | T. Roosevelt (USA) | ![]() |
|
1905 | B. von Suttner (Oesterreich) | ||
1904 | Institut für Internationales Recht (Belgien) | ||
1903 | W. R. Cremer (Grossbritanien) | ||
1902 |
E. Ducommun (Schweiz) & A. Gobat (Schweiz) |
||
1901 |
H. Dunant (Schweiz) & F. Passy (Frankreich) |
Last Updated: 15.05.2002 by Hans-Ulrich Steiner, CH-3075 Rüfenacht - zwo@webstein.ch